Belastungs-EKG

Kardiologie am Luegplatz Oberkassel in Düsseldorf

Manche Herzprobleme zeigen sich erst bei körperlicher Anstrengung. Daher wird oft zusätzlich zum Ruhe-EKG ein Belastungstest gemacht. Dabei treten Sie in sitzender Position in die Pedale, ähnlich wie bei einem Fahrrad. Währenddessen werden, wie bei einem Ruhe-EKG, die elektrischen Impulse des Herzens gemessen und auf einem Monitor angezeigt.

Das Belastungs-EKG, auch Ergometrie genannt, hilft besonders, Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsprobleme in den Herzkranzgefäßen (koronare Herzkrankheit) zu erkennen, die nur unter Belastung auftreten.

Einige krankhafte Veränderungen am Herzen fallen erst unter körperlicher Belastung auf.

Sie haben Fragen zur Leistung Belastungs-EKG?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um unsere Leistungen oder unsere kardiologische Praxis.