Langzeit-EKG

Kardiologie am Luegplatz Oberkassel in Düsseldorf

Ein Langzeit-EKG ist besonders hilfreich, wenn Herzrhythmusstörungen nur gelegentlich auftreten (z.B. paroxysmales Vorhofflimmern oder AV-Knoten Reentry Tachykardie), was die Diagnose schwieriger macht. Mit einem Langzeit-EKG-Gerät (Holter-EKG), das Sie einen bis maximal drei Tage lang mit nach Hause nehmen können, lässt sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, diese Rhythmusstörungen erfolgreich aufzuzeichnen.

Für das Langzeit-EKG werden 6 kleine Aufkleber auf Ihren Brustkorb geklebt, die mit einem kleinen batteriebetriebenen Gerät verbunden sind. Dieses Gerät können Sie bequem an Ihrem Gürtel tragen und unter Ihrer Kleidung verstecken. Diese Untersuchungsmethode macht oft eine korrekte Diagnose Ihrer Herzrhythmusprobleme überhaupt erst möglich.

Wir als Herzspezialisten können Herzrhythmusstörungen nur dann erkennen, wenn wir ein EKG genau in dem Moment aufzeichnen, wenn sie auftreten.

Sie haben Fragen zur Leistung Langzeit-EKG?

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um unsere Leistungen oder unsere kardiologische Praxis.